Elementare Ein-/Ausgabe: Einleitung

Ohne jetzt an dieser Stelle eine Einführung in die Idee der objektorientierten Programmierung vorwegnehmen zu wollen (dies geschieht ausfhrlich in Kapitel 11 dieses Kurses), soll bereits an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, daß die Ein- bzw. Ausgabe in C++ als konsequente Anwendung dieser Idee implementiert ist.
Bevor wir uns diesem Konzept in einem ersten Zugang nähern, hier noch ein kleiner Hinweis:
Natürlich soll nicht verschwiegen werden, daß es durch die Tatsache, daß die Sprache C eine Teilmenge von C++ ist, möglich ist, die I/O-Funktionen der Sprache C, wie etwa zu verwenden. Diese Funktionen befinden sich in der header-Datei <stdio.h>, die dementsprechend mit dem Befehl

  #include <stdio.h>

eingebunden werden müßte.
Dieser Kurs soll jedoch ein C++-Kurs sein, und so ist es unserer Ansicht nach wenig sinnvoll, dem Kursteilnehmer zunächst einen Überblick über die C-Funktionen zu vermitteln. Denn C++ stellt mit der Technik der Streams ein weitaus eleganteres und zudem mächtigeres Konstrukt zur Ein- bzw. Ausgabe zur Verfügung. Die Standard-C-Routinen wurden lediglich aus Kompatibilitätsgründen auch in C++ integriert.