Nachdem wir nun gelernt haben, wie man Variablen und Konstanten deklariert und definiert, wollen wir uns nun damit beschäftigen, mit ihnen rechnen. Gerechnet wird mit arithmetischen Ausdrücken, das sind nichts anderes als:
Arithmetische Ausdrücke, zusammengesetzt mit Operatoren
Operatoren sind dabei Symbole für mathematische Operationen
(inklusive logischer Operationen). Sie können zwischen ein und
drei Ausdrücke aufnehmen, um einen neuen zu bilden, den
sogenannten Rückgabewert.
Die Anzahl der
aufgenommenen Ausdrücke bezeichnet man als Stelligkeit
des Operators. Einstellige Operatoren sind z.B. die beiden Vorzeichen
(+,-), zweistellige die Grundrechenarten (+,-,*,/)
und es gibt auch einen dreistelligen Operator, den wir im kommenden
auch besprechen werden.
Die Operatoren sollen nun - in
verschiedene Klassen aufgeteilt - vorgestellt werden. Dazu wird
jeweils eine Tabelle genutzt, die folgende Einträge enthält:
char
, int
inkl. short
,
long
, signed
und unsigned
-
Varianten)
float
und double
, inkl.
Varianten)
Ergebnis: das Ergebnis des Beispiels