Nachdem wir jetzt gelernt haben, Funktionen zu schreiben, fehlt uns noch die Möglichkeit, diese auch zu nutzen. Wie schon erwähnt gibt es zwei Möglichkeiten, Funktionen aufzurufen. Die eine ist der Aufruf in Form eines Befehls - ähnlich wie bei Prozeduren in anderen prozeduralen Sprachen. Die Funktion wird dabei aufgerufen, indem ihr Name angegeben wird, gefolgt von der Liste der aktuellen Parameter. Die aktuellen Parameter sind diejenigen, welche beim Aufruf der Funktion gelten, während die formalen Parameter ja nur eine Angabe eines Typs mit einem Namen für die Verarbeitung in der Funktion waren.
Die Typen der aktuellen Parameter müssen dabei mit den Typen der formalen Parameter übereinstimmen. Dabei können aber durchaus auch Konstanten oder Ergebnisse von Ausdrücken übergeben werden, bis hin zu den Ergebnissen anderer Funktionen. Ein einfaches Beispiel für solche Aufrufe ist:
void gerade(int i) { if (i%2==0) cout << i << " ist gerade." << endl; else cout << i << " ist ungerade." << endl; } void main() { int zahl=42; gerade(zahl); // "42 ist gerade." gerade(zahl/2); // "21 ist ungerade." gerade(3*4+7-9/3); // "16 ist gerade." }