typedef
s sind auch für zusammengesetzte Typen erlaubt:
typedef struct neuertyp { int k; } NeuerTyp;
neuertyp
und NeuerTyp
sind hierbei vom selben Typ.
Ersterer durch die Strukturdefinition, letzterer über ein typedef
.
Es ist auch erlaubt für beide den selben Namen zu nehmen. Der erste
kann auch weggelassen werden. Wir empfehlen die im Abschnitt Strukturen zuerst
eingeführte Form. (Alles andere sorgt nur für entprechende Verwirrung.
Besonders in C-Programmen, die noch keine Klassen kennen gibt es hier
die wildesten Formen).
Weiterhin können Arrays fester Größe auch über ein typedef
einen
Alias erhalten:
typdef int Feld[10]; // Feld ist ein int-Feld mit 10 EinträgenFeld x; x[8] = 7;
Der unumgängliche Gebrauch der typdef
-Anweisung wird erst beim
Gebrauch von Pointern und hier insbesondere bei Funktionspointern
deutlich. Hierauf wird an entsprechender Stelle eingegangen.