Der Gültigkeitsbereich bezeichnet den Teil eines Programmes, in dem eine Deklaration gültig ist. Die wichtigste Unterscheidung ist zwischen lokalen Deklarationen (sie gelten nicht im ganzen Programm) und globaler Gültigkeit (sie gelten im ganzen Programm). Dies ist vor allem für Variablen und Konstanten interessant, aber auch Funktionen und Klassen können lokal deklariert werden - insbesondere bei großen Projekten mit mehreren Quelldateien kann dies relevant werden.
In der Regel wird der Gültigkeitsbereich durch eine Funktions- oder Klassendefinition bestimmt, aber auch Anweisungsblöcke erzeugen ihren eigenen Gültigkeitsbereich. So ist in
for (int i=0; i<5; i++) { int k; k = i*i*i; meineFunktion(k); } k = 5; // Fehler, falls k nicht andersweitig deklariert. i = 7; // korrekt, da i auf dieser Ebene deklariert
die Variable k
lokal definiert und außerhalb des
Anweisungsblockes der Schleife nicht deklariert. Die
Schleifenvariable i
dagegen ist noch außerhalb des
Anweisungsblockes und hat somit einen größeren
Gültigkeitsbereich.