ofstream ausgabe_datei("neu_dat", ios::out );
Eine Ausgabedatei kann in zwei verschiedenen Modi geöffnet werden:
zum einen im Modus Ausgabe (ios::out
), zum anderen im
Modus Anhängen (ios::app
). Dabei sollte man beachten,
daß eine bereits vorhandene
Datei beim Öffnen im Ausgabemodus einfach überschrieben wird,
d.h. die vorhandenen Daten gehen komplett verloren. Ist dies nicht erwünscht,
d.h. will man die Daten in der Datei erweitern, so muß der Append-Modus
verwendet werden. In diesem Fall werden die neuen Einträge an das
Ende der Datei angehängt. Defaultmäßig ist ios::out
eingestellt,
d.h. beim Öffnen ohne eine Modusangabe gehen eventuell vorhandene
Daten verloren!
Ist keine Datei mit dem angegebenen Namen vorhanden, so wird diese
-- in beiden Modi -- vor dem eigentlichen Öffnen zunächst angelegt.
Da die Klasse ofstream von der Klasse ostream abgeleitet wurde,
können alle in ostream definierten Operationen auch auf Objekte der
Klasse ofstream
angewandt werden. Dies hat den großen Vorteil, daß bereits
vorhandene Ausgaberoutinen ohne große Mühe auch für die
Ausgabe in Dateien genutzt werden können. Anstelle des Objektes cout
schreibt man einfach den Objektnamen des Ofstream-Objektes.