multipliziere( )
-Funktion darf nun direkt auf die privaten Elemente
der beiden Klassen zugreifen und kann daher wie folgt implementiert werden:
vektor multipliziere(const matrix& A, const vektor& x)
{
vektor b;
for (int i=0; i<3; i++) {
b.v[i]=0;
for (int j=0; j<3;
j++)
b.v[i] += A.v[i].v[j] * x.v[j];
}
return b;
}
Bei den Zugriffen auf die einzelnen Elemente muß nun nicht mehr der "Umweg" über die Funktionsaufrufe gegangen werden. Wenn man bedenkt, daß Funtkionsaufrufe relativ "teuer" sind, stellt dies einen erheblichen Laufzeit- und Effizienzvorteil dar.