Elementare Typen: Integertypen

Es gibt drei grundlegende Klassen von Typen für Variablen: die Ganzzahl- oder Integer-Typen, die Typen für die Speicherung von Zeichen und die Fließkomma-, Gleitkomma- oder Floating-Point-Typen.

Der erste Integertyp ist int. Neben dem schon genutzten einfachen int existiert noch die Möglichkeit, ein short oder long voranzustellen, um die Größe zu beeinflussen. Diese Zahlen repräsentieren standardmäßig Zahlen mit Vorzeichen, so kann ein short int häufig die Zahlen von -32768 bis 32767 darstellen - die tatsächliche Größe hängt von der verwendeten Plattform ab.

Die Integertypen können aber auch explizit mit oder ohne Vorzeichen genutzt werden, indem ihnen signed bzw. unsigned vorangestellt wird. Der obige short int könnte als unsigned short int dann Zahlen von 0 bis 65535 darstellen.

Man muß dabei allerdings aufpassen, denn wenn man einer Integerzahl Zahlen zuweist, die größer als ihr Wertebereich sind, dann passiert ein Überlauf, d.h. höherwertige Bits in der Binärdarstellung fallen einfach unter den Tisch, es gibt keine Fehlermeldung. Bei dem short int aus dem Beispiel wäre z.B. 32767+1=-32768, bei dem unsigned short int wäre 65535+1=0.

Wie groß die Typen sind, hängt wie erwähnt von dem speziellen System ab. Ein int hat häufig die Größe eines Prozessorwortes (d.h. 4 Byte bei einem 32 Bit-Prozessor). Es gibt einige Regeln für die Größen, die ein paar Seiten weiter erläutert werden. Die genauen Größen findet man entweder in der Compilerbeschreibung oder in der Datei limits.h, die mit dem jeweiligen Compiler ausgeliefert werden sollte.