In diesem Kapitel wenden wir uns einem sehr wesentlichen Aspekt
von C++ zu: den Funktionen. Im Gegensatz zu Sprachen wie z.B. Pascal
gibt es in C++ keine Unterscheidung von Funktionen und Prozeduren,
erstere übernehmen hier die gesamte Funktionalität beider
Konstrukte. Damit werden sie zum zentralen Aspekt der Prozeduralen
Programmierung in C++ und in Form der Methoden auch der
Objektorientierten Programmierung - doch dazu später
mehr.
Hier soll zunächst das Konzept einer Funktion
eingeführt werden und es soll besprochen werden, wie man
Funktionen implementiert und aufruft. Wesentliche Aspekte werden
dabei die Unterscheidung Deklaration/Definition und die Erläuterung
der unterschiedlichen Aufrufsformen, der Rückgabewerte, der
Parameter und damit auch des Konzepts des Überladens
sein.
Danach wird noch über das Thema der
Gültigkeitsbereiche gesprochen werden, das Konzept lokaler
Variablen wird behandelt werden, inklusive zugehöriger
Sprachaspekte wie z.B. der der statischen Variablen.
Das
Kapitel unterteilt sich damit in: