Grundlegendes zu Pointern

Deklaration und Definition eines Pointers (1/2)

Ein Pointer wird deklariert, indem man den Typ des Objekts, auf das er zeigen soll gefolgt vom Dereferenzierungsoperator * und wieder gefolgt vom Namen angibt:

int* a;
int * a;
int *a;
int*a; // schlechter Stil, kaum lesbar

All diese Definitionen definieren einen Zeiger auf einen Integer und sind vollkommen äquivalent. Zu beachten ist, daß der Dereferenzierungsoperator sich immer auf den folgenden Bezeichner bezieht:

int* a, b;  // Nur a ist ein Zeiger; b ist vom Typ int

Ob der * an den Typ oder den Bezeichner (oder dazwischen) gesetzt wird, ist Geschmacksache. Man sollte eine Bezeichnungsweise in seinen Programmen durchführen. Das Ansetzen an den Type birgt die Gefahr, für die ganze Bezeichnerliste von einem Zeiger auszugehen. Es empfiehlt sich Zeigertype und normale Objektbezeichner nur in unterschiedlichen Zeilen zu definieren. Wir werden die erste der obigen Alternativen benutzen.