Schleifen: for-Schleife (9/9)

Eine letzte Anmerkung betrifft die Möglichkeit, die einzelnen Ausdrücke im Kopf der for-Schleife wegfallen zu lassen. Diese sind nämlich optional.
Ist keine Bedingung angegeben, so gilt diese als stets erfüllt. Ein "Anwendungsbeispiel" liefert die Konstruktion einer Endlosschleife, die zugleich die kürzeste for-Schleife überhaupt darstellt:

  // Endlosschleife:

  for (;;);

Sowohl der Initialisierungs- sowie der Reinitialisierungsausdruck sind bei dieser Schleife immer erfüllt, d.h. die Schleife wird durchlaufen. Da aber auch das Abbruchkriterium weggelassen worden ist, ist auch der mittlere Ausdruck stets erfüllt, so daß es nie zu einem Abbruch der Schleife kommt. Zudem handelt es sich bei dem auszuführenden Teil der Schleife um eine leere Anweisung, damit die Schleife möglichst kurz wird.