Strukturen (1/5)

klassische Strukturen

Eine Struktur ist eine Ansammlung mehrerer Variablen unter einem Namen. Die Variablen sind Komponenten des neuen Typs, etwa eine Adresse oder eine komplexe Zahl. Die neue Typdefinition wird mit dem Schlüsselwort struct eingeleitet, gefolgt vom Namen der Struktur und einer Aufzählung der zur Struktur gehörenden Variablen.

  struct complex
  {
    double real;
    double imag;
  };                // abschließendes Semikolon nicht vergessen!

complex x; // In C: struct complex x;

x.real = 7.0; x.imag = 6.4;

In C ist es notwendig bei Variablendeklarationen das Schlüsselwort struct zu wiederholen. In C++ ist das nicht notwendig. Im Zusammenhang mit typedef-Anweisungen sind verschiedene Arten der Definition von Namen zulässig. Ohne solche Anweisunge gibt es noch die Möglichkeit Variablendeklaration und Typdefinition in einem zu erledigen, oder Variablen zu definieren ohne der Struktur einen Namen zu geben (namenlose Strukturen). Allerdings kann man dann auch nicht auf den Typ zurückgreifen, nur auf die Variablen an sich. Insbesondere gestaltet es sich dann als schwierig solche Variablen an Funktionen zu übergeben.