Software-Lebenszyklus

Der sogenannte Software-Lebenszyklus ist ein Begriff aus dem Software-Engineering, der den Zeitraum bezeichnet, für den eine Software geschrieben wird. Das Konzept, Software für einen gewissen Zeitrahmen zu schreiben, wird heute nicht mehr unbedingt verfolgt, da dadurch Probleme entstehen können. So hat z.B. einige Software Probleme mit dem Jahr 2000, weil sie nur zwei Stellen für das Jahr abspeichert und somit z.B. 1911 und 2011 nicht unterscheidbar sind. Bei der Entwicklung war man nicht davon ausgegangen, daß die Software so lange genutzt würde. Software sollte so geschrieben werden, daß sie theoretisch ewig laufen könnte.