Inzwischen haben wir uns entschieden (nachdem wir mehrere Versionen zu diesem
Punkt verworfen haben), daß sich niemand für die Geschichte
interessiert und wir den Punkt weitgehend weglassen. ;-)
So viel nur dazu: Entstanden ist der Kurs im Rahmen eines Fortgeschrittenen-Praktikums zur Informatik. Die Idee kam von Prof. Mandfred Sommer, nachdem zwei der Autoren wiederholt Tutoren in seiner C++-Vorlesung waren und an manchen Stellen eine Umstrukurierung und andere Darstellungsart vorschlugen. Bis dato wurden viele Informatik-Grundvorlesungen mit einem PowerPoint-script vorgetragen.
Ziel der Praktikums sollte sein einen Leitfaden zu einer C++-Anfängervorlseung zu bauen. Ebenso sollte untersucht werden, welche Online-Darstellungsart hierbei sinnvoll ist. Nach eingehenden Diskussionen wurde hierzu html gewählt. Im Nachhinein ist die Frage, ob dies so günstig war, das sich sowohl Erweiterunng als auch Wartung als aufwendig erweisen. Interessant wäre vielleicht eine allgemeine Markup-Sprache wie SGML oder jetzt aktuell XML und dann eine Umwandlung in html (oder gleich in XML lassen, für entsprechende Browser). Dies hätte auch die Anfertigung einer druckbaren Version (sowie einer PDF-Version) wesentlich erweitert.
Aufgrund des Umfanges und des "Pioniercharakters" wurde das Projekt durch Mittel des Programms "Multimedia in der Lehre" weitergef"6uuml;hrt.