Objektorientierte Programmierung wird in C++ mit Hilfe der Datenstruktur class realisiert. Diese Datenstruktur ist der des schon gelernten struct ähnlich und realisiert die Implementierung einer Klasse im Sinne der OOP. Eine ganz einfache Klassendefinition sieht z.B. so aus:
class datum { private: int tag,monat,jahr; public: datum(){ tag=0; monat=0; jahr=0; }; void setze(int t, int m, int j) { tag=t; monat=m; jahr=j; } void loesche() { tag=0; monat=0; jahr=0; } void ausgabe(); int korrekt(); };
Hierbei fallen gegenüber dem Datentyp struct zwei neue Aspekte auf: zum einen die beiden Schlüsselwörter private und public, zum anderen die Tatsache, daß nicht nur Datentypen, sondern auch Funktionen (bzw. hier: Methoden) mit aufgeführt werden - teilweise mit Definitionen, teilweise auch nur die Deklarationen. Besondere Bedeutung hat dabei die erste Methode, die den Namen der Klasse trägt. Ihr wird später ein eigener Abschnitt gewidmet sein.
Diese Beispielklasse kann ein Kalenderdatum speichern und wird im folgendem erläutert.