Eine Funktion ist ein Programmfragment mit einer Schnittstelle, die von anderen Programmteilen genutzt werden kann. Beim Funktionsaufruf können Parameter an eine Funktion übergeben werden, die ihrerseits einen Rückgabewert liefern kann. Somit kann das Grundprinzip der Prozeduralen Programmierung umgesetzt werden, bei dem Aufgaben in kleinere Teile zerlegt werden, die übersichtlicher und auch wiederverwertbar sind. Bei der Objektorientierten Programmierung geht man einen Schritt weiter und faßt Funktionen als Elemente von Objekten auf, sogenannte Elementfunktionen bzw. Methoden. Dadurch erreicht man eine Kapselung von Daten und Funktionen.