Der Erfinder von C++ : Bjarne Stroustrup

Erfunden wurde C++ von Bjarne Stroustrup, der bei AT&T arbeitete. Eigentlich wollte er nur im Rahmen eines Forschungsprojekts eine ereignisgesteuerte Simulation schreiben. Hierfür hätte sich SIMULA67 hervorragend angeboten, nur war dieses nicht effizient genug.

Da er auch nicht gerade in Assembler programmieren wollte, nahm er sich die Hochsprache C zur Hand, die äußerst effizient ist, und erweiterte sie um ein Klassenkonzept, so daß "C mit Klassen" herauskam. Das war schon 1980. Stroustrup entwickelte diese Sprache weiter zu C++. Ein genaues Geburtsdatum kann nicht angegeben werden; der Name C++ jedoch existiert etwa seit 1983.

C++ in seiner heutigen Form ist das Ergebnis ständiger Weiterentwicklung der Sprache. Bjarne Stroustrup hat C++ nicht auf dem Reißbrett entwickelt, sondern allmählich die Sprache an den Bedürfnissen der Anwender weiterentwickelt. Umso erstaunlicher, daß die Sprache so durchdacht ist.

Wer ein bißchen mehr über die Entwicklung von C++ lesen möchte, der möge die Vorbemerkungen in Stroustrups Buch "Die C++-Programmiersprache" lesen. Wer davon immer noch nicht genuug hat, kann auch das Buch "Design und Entwicklung von C++" durcharbeiten. Hier wird in aller Ausführlichkeit dargelegt, warum welche Elemente in C++ genau so gestaltet wurden, wie sie heute vorzufinden sind. Nach der Lektüre des Buches dürfte diesbezüglich keine Frage mehr offen bleiben.