Wie schon erwähnt ist ein Konstruktor eine besondere Methode, die den Namen der Klasse trägt. Er wird nicht wie andere Methoden aufgerufen, sondern wird bei einer Instanzierung der Klasse implizit aufgerufen, d.h. dann, wenn ein Datum vom Typ dieser Klasse definiert wird.
Genauso wie ein Konstruktor implizit aufgerufen wird, so wird er auch vom Compiler geliefert, falls er nicht explizit angegeben wird. Dies muß schon deswegen geschehen, weil durch den Konstruktor der für das zu instanzierende Objekt nötige Speicherplatz reserviert wird. Aber ein Konstruktor kann noch viele weitere Funktionen übernehmen. So können in einem Konstruktor Daten gesetzt werden, kann Speicherplatz reserviert werden oder kann gezählt werden, wieviele Instanzen von diesem Objekt vorhanden sind.
Wie ein Konstruktor deklariert wird, haben wir schon am anfänglichen Beispiel gesehen. Er wird wie andere Methoden definiert, trägt aber als Namen den Namen der Klasse - im Beispiel sieht er so aus:
datum::datum() { tag=0; monat=0; jahr=0; };
Ein Konstruktor, der wie dieser keine Parameter hat, heißt Standard- oder Defaultkonstruktor, seine speziellen Eigenschaften werden später in diesem Kapitel besprochen.