Kapselung

Kapselung ist eines der drei Grundprinzipien der OOP. Mit Kapselung bezeichnet man das Zusammenfassen von Daten (Elementen) und Funktionen (Methoden) zu einer gemeinsamen Datenstruktur (Klasse, Objekt). Zentraler Aspekt ist dabei die Definition einer Schnittstelle, was durch die Aufteilung in private und öffentliche Elemente und Methoden unterstützt wird. Durch Kapselung werden Programmteile besser strukturiert und somit leichter wiederverwendbarer. Außerdem können die eigentlichen Daten durch Privatisierung vor unzulässigem Zugriff geschützt werden.