Hierzu wurden unzählige Libraries für die Kommunikation zwischen Rechnern oder die Graphikausgabe geschrieben, die damit in jeder Java-Implementation vorhanden sind. Verzichtet wurde in Java weitgehend auf die Unterscheidung zwischen Pointern und Variablen, da diese als eine Hauptfehlerquelle angesehen wurden.
Java hat sich mittlerweise zu einem Quasistandard für Applets innerhalb von Webseiten entwickelt und hat einen großen Anhängerkreis. An der Uni Marburg wird es mittlerweise in den Anfängervorlesungen der Informatik gelehrt.
In manchen Bereichen ist Java aber im Vergleich zu C++ ein Rückschritt. So ist z.B. das Überladen von Operatoren nicht möglich.