Ausgabe: Einfache Manipulatoren (1/2)

In den obigen Beispielen wurden die entsprechenden Werte stets hintereinander in einer Zeile ausgegeben, d.h. Formatierungsanweisungen wie etwa "neue Zeile" haben wir bisher noch nicht kennengelernt. Dies soll nun nachgeholt werden. Hierfür wird ein neuer Begriff benötigt, der des Manipulators. Am Ende der meisten Ausgabe-Anweisungen wird etwa der Operator endl ausgegeben:

  cout << "Erste Ausgabe mit eine Manipulator am Ende" << endl;

Der Name Manipulator kommt daher, daß derartige Objekte (auch Manipulatoren passen in die objektorientierte Philosophie) Manipulationen am Stream durchführen. Der eben kennengelernte Manipulator endl steht für "endline" und bewirkt zweierlei:

  1. Er gibt ein Newline (Zeichen '\n') aus und
  2. leert anschließend den Ausgabepuffer (d.h. schickt die Ausgabe auch wirklich ab!)
Fr die Ausgabe stehen drei einfache Manipulatoren zur Verfügung: