verkettete Listen

In diesem Abschnitt werden wir keine neuen Funktionalitäten von Pointern kennenlernen, aber am Beispiel einer Klasse einer verketteten Liste wird auf verschiedene Methodiken eingegangen. Dieses Beispiel darf in keiner Abhandlung über C++ fehlen und deswegen machen wir es auch so.

Eine verkettete Liste wird benutzt um eine ungewisse Anzahl von Objekten (i. allg. desselben Typs) zu speichern und zu bearbeiten. Man stelle sich zum Beispiel eine Warteschlange vor. Wenn ein Kunde kommt, stellt er sich in die Warteschlnge (wird in die Liste eingefügt) und wenn er an die Reihe kommt, geht er wieder raus (wird aus der Liste entfernt). Bestimmte Kunden sind bessere Kunden und kommen früher dran. Sie muß man aber erst suchen (suchen in einer Liste). Man kann auch mal gucken, wer alles in der Schlange steht (die Liste durchlaufen) oder einfach zählen, wieviel Leute warten (Elemente der Liste zählen).

Das Wesen einer Liste besteht darin, daß wir einen Anfang einer Liste haben. Dies ist das erste Listenelement, bzw. ein Pointer auf dieses. Jedes Listenelement definiert zudem wenigstens einen Pointer auf seinen Nachfolger, so daß auf alle Elemente sukzessive zugegriffen werden kann.