Einführung: Wozu überhaupt Operatoren?
Diese Frage kann auf sehr einfache Weise beantwortet werden. Operatoren
repräsentieren elementare Operationen über Objekte auf eine kurze,
bequeme und gebräuchliche Weise. Operatoren dienen also schlichtweg
der Bequemlichkeit. Da sie zudem die Lesbarkeit des Programmcodes erhöhen
und das Programmieren an sich einfacher und übersichtlicher machen,
werden Operatoren sehr häufig eingesetzt.
Wie gesagt: Man kommt auch völlig ohne Operatoren aus, denn hinter Operatoren
verbergen sich letztlich nichts anderes als Elementfunktionen. Betrachten
wir z.B. unseren neuen Datentyp complex (für die komplexen
Zahlen), so könnte man natürlich sämtliche Funktionen zwischen
zwei komplexen Zahlen über Funktionsaufrufe definieren wie etwa add(x,y)
für die Addition. Übersichtlicher und bequemer ist aber sicherlich
die gewohnte Schreibweise x+y:
Beispiel (die Definition des Operators wird in den folgenden
Abschnitten erläutert):
complex a, b, c, d;
complex add(complex, complex);
// Additionsfunktion
complex complex::operator+(complex);
// Operator-Definition
void main()
{
// Variante 1: über Funktionsaufrufe
d = add(a , add( b, c));
// Variante 2: über Operatoren
d = a + b + c;
}