Zum Abschluß dieses Kapitels sollen einige Beispiele den Umgang mit Referenzen verdeutlichen. Zunächst soll noch einmal die Wert- mit der Referenzübergabe verglichen werden, dazu je ein Beispiel für eine Funktion, für die eine Referenzübergabe sinnvoll ist, sowie eine, bei der eine Wertübergabe nötig ist. Zunächst also ein Beispiel für eine Referenzübergabe mit einer alternativen Lösung mit Wertübergabe:
void quadriere(int &a) { a*=a; } int quadrat(int a) { return a*a; }
Die erste Funktion quadriert einfach a, indem a mit sich selbst multipliziert wird. Das Ergebnis soll dabei gleich in der übergebenen Variable stehen, daher wird diese als Referenz übergeben - Konstanten können dabei nicht übergeben werden. Im Gegensatz dazu wird bei der zweiten Funktion die übergebene Variable, bzw. dann hier evtl. auch die übergebene Konstante, als Quadrat zurückgegeben, selbst aber nicht verändert. In diesem Beispiel könnte auch eine Referenz bzw. besser eine konstante Referenz übergeben werden, aber bei einem Integerwert ist dies noch nicht lohnenswert.