Ausgabe: Einführung in die Stream-Technik(1/3)

Die Ein- und Ausgabe wird in C++ mit Hilfe sogenannter Streams durchgeführt, wobei man sich zur anfänglichen Erleichterung ruhig vorstellen darf, daß es sich wirklich um einen "Datenstrom" handelt, in dem die zu bearbeitenden Zeichenfolgen "entlangfließen". Dieses Bild unterstützen auch die beiden Operatoren, die man zum Ein- bzw. Ausgeben von Zeichenfolgen benötigt: Für die Ausgabe benötigt man den "schreibe in"-Operator <<, der wie folgt benutzt werden kann:

  cout << "Dies ist eine erste Ausgabe";

cout stellt dabei den Standard-Ausgabekanal dar, d.h. die Zeile

  Dies ist eine erste Ausgabe

wird üblicherweise zu einer Ausgabe auf dem Bildschirm führen.
Der Operator << suggeriert hierbei in sehr schöner Weise, daß etwas in Richtung der Pfeile geschrieben bzw. geshiftet wird, d.h. der Stream wird nach cout geschoben und damit ausgegeben. Um auf die im Folgenden angegebenen I/O-Elemente zugreifen zu können, ist es nötig, die Standard-Stream-I/O-Bibliothek <iostream.h> in das Programm einzubinden:

  #include <iostream.h>    // I/O-Bibliothek wird eingebunden