Arrays (3/4)

Mehrdimensionale Arrays

Felder in meherern Dimensionen werden erzeugt, in dem weitere Dimensionen in der Definition beigefügt werden. Jede Dimension erhält hierbei ihre eigene Klammer!

  int x[3][3][4];    // 3x3x4 Feld;

x[0][1][3] = 7;

Initialisierung von Arrays

Da es etwas lästig ist ein Array, dessen Werte bekannt sind, über den Subscript-Operator (das ist die eckige Klammer; mehr dazu im Operator-Kapitel ) zu initialisieren, können Arrays bei ihrer Definition gleich initialisiert werden. Hierzu werden die einzelnen Werte durch Kommata getrennt und geschweifte Klammern um die Werte gesetzt. Es ist darauf zu achten, daß die Zahl der aufgeführten Werte mit der bei der Definition angegebenen übereinstimmt.

  char c[10] = {'1', '2', '3', '4', '5', '6', '7', '8', '9', '0'};

Man kann auch dem Compiler das zählen überlassen und die Angabe der Anzahl weglassen. Äquivalent wäre gewesen:

  char c[] = {'1', '2', '3', '4', '5', '6', '7', '8', '9', '0'};
  char c[11]= "1234567890"; // auch das ist erlaubt! Eine Stelle mehr notwendig
                          // für abschließendes Nullzeichen. s. Strings