Operatoren in C++: Beispiel

In dem vorangegangenen Kapitel haben wir gelernt, wie man Operatoren für eigene Klassen überlädt, um die Übersichtlichkeit im Programmcode zu erhöhen und damit den Programmieraufwand zu verringern. Ferner haben wir uns ausführlich mit dem friend-Konzept beschäftigt.

An dieser Stelle wollen wir unser bereits in einem der vorigen Kapitel begonnenen Beispiels der Matrix-/Vektor-Operationen fortführen. Die Begriffe, die in diesem Kapitel neu eingeführt wurden, werden im Quellcode fett hervorgehoben.
Das Beispiel umfaßt folgende Dateien: