Einführung: Überladen von Operatoren (1/2)
In diesem Kapitel werden wir uns mit einer Technik beschäftigen, die
man das Überladen von Operatoren nennt.
Was man grundsätzlich unter einen Operator zu verstehen hat, wurde
bereits im Kapitel 3 dieses Kurses (Elementare Sprachelemente) behandelt,
auf das der/die Kursteilnehmer/in, der/die diesen Begriff nicht richtig
abzugrenzen vermag, verwiesen sei.
Was heißt Überladen?
Überladen bedeutet, einem bestimmten Operator für seine eigene
Klasse zu definieren bzw. umzudefinieren. Überladen deshalb, weil
der gleiche Operator, z.B. der Plus-Operator +, für verschiendene
Datentypen bzw. Objekte unterschiedlich implementiert ist. Welche Operator-Funktion
aufgerufen wird, hängt also von dem Typ bzw. der Klasse der Operanden
ab. Da es sich bei dem Überladen von Operatoren im Prinzip um ein
Überladen der entsprechenden Operatorfunktion handelt, bedeutet das
Überladen eines Operators nichts anderes als das Überladen von
Funktionen. Letzteres ist uns schon aus vorherigen Kapiteln geläufig
und sollte damit das allgemeine Verständnis dieses Kapitels erleichtern.
double a = 4.15, b = 6.9242, c;
int k = 4, j = 9, l;
c = a + b; // Plus-Operator
für double
l = k + j; // Plus-Operator
für int