Schleifen: for-Schleife (5/9)

Man beachte, daß sich bei verschachtelten for-Schleifen die Gültigkeitsbereiche von der Schachtelungstiefe abhängig sind. Während die in den Initialisierungsanweisungen deklarierten Variablen in tiefergeschachtelten Bereichen immer bekannt sind (und demnach dort auch nicht noch einmal deklariert werden dürfen!), gilt für die andere Richtung das soeben gesagte: die Variablen sind in dem Gültigkeitsbereich bekannt, in dem auch die for-Anweisung steht.
Das folgende Beispiel soll dieses ein wenig verdeutlichen.

  for(int j=0; j<20; j+=2)
  {
    for(int k=0; k<4; k++)
    {
        if j>5 then // OKAY: j ist hier bekannt!
        {
            for(int l=0; l<10 -k; l++)        // OKAY: k ist hier bekannt!
            {
            };
            if l<10 then ...;                // OKAY: l ist bekannt!
        };
    };
    int test=l;         // FEHLER: l ist hier nicht bekannt!
  };

Dieses Beispielprogramm führt natürlich nichts Sinnvolles aus, es soll lediglich als Anschauungsobjekt für das oben beschriebene Problem dienen.