Es ist möglich Typen (vordefinierten und selbst definierten) andere Namen
zu geben. Dazu ist das Schlüsselwort typedef
gefolgt vom alten
Namen und vom Aliasnamen gedacht. Der neue Namen kann dann im folgenden
für diesen Typ genutzt werden.
typedef int INTEGER; typedef float REAL; typedef unsigned long vorzeichenlos;INTEGER i, j; // <==> int i, j; REAL x, y; // <==> float x, y; vorzeichenlos a, b; // <==> unsigned int a, b;
Für einfache Typen scheint dies nicht besonders sinnvoll zu sein.
So kann man aber den oben definierten Typ REAL
in eigenen Pogrammen
statt des einfachen Fließkommatyps benutzen. Soll das Programm dann einmal
mit doppelter Genauigkeit benutzt werden, so ist im ganzen Programm nur
diese eine Anweisung abzuändern und nicht mühelos nach jedem Auftreten zu
suchen (vor allem wenn man auch Variablen hat, die unbedingt float
bleiben sollen, definiert man diese als float
und die anderen mit
dem Aliasnamen).