for (ausdruck_1; ausdruck_2; ausdruck_3)
anweisung;
ausdruck_1
) ist der sogenannte
Initialisierungsausdruck,
wobei die Initialisierung zu Beginn der Schleife, d.h. vor dem ersten Eintreten in den
ersten Schleifendurchlauf, einmal durchgeführt wird.ausdruck_2
) ist der sogenannte
Bedingungsausdruck
oder auch das Abbruchkriterium. ausdruck_2
legt das
Abbruchkriterium der Schleife fest, d.h. die Schleife wird so lange durchlaufen,
wie ausdruck_2
wahr (ungleich 0) ist.ausdruck_3
) wird bei jedem Schleifendurchlauf
bewertet, d.h. nach Durchführung der Anweisungen im Schleifenkörper
und bevor die Bedingung erneut geprüft wird. Normalerweise werden
im ausdruck_3
Schleifenvariablen inkrementiert bzw. dekrementiert,
weshalb diesem Ausdruck auch von einigen Autoren der Name
Reinitialisierung zugeordnet wird. Natürlich ist es nicht verboten,
in
diesem letzten Ausdruck zusätzlich noch beliebig viele andere Funktionalitäten
unterzubringen, so daß es bei einigen Schleifenkonstrukten nicht mehr so ganz
trivial zu erkennen ist, was die Schleife denn nun überhaupt macht bzw. warum sie
das macht, was sie macht.
for (int i = 0; i<6; i++)
// durchläuft alle Werte von 0 bis 5
cout << "i hat den Wert " << i <<
endl;